Vier Faktoren sind der Schlüssel zu einer gelungenen Kommunikation: Der Kanal, die Balance aus Frequenz & Qualität, der Inhalt und das Format.
FastBridge hat Digital Natives im Rahmen einer qualitativen Studie mit dem FH-Studiengang Media- und Kommunikationsberatung aus St. Pölten befragt, was ein Unternehmen im Web zu einer Marke werden lässt, deren Inhalte sie gern und regelmäßig rezipieren.
Vier Kernfaktoren: Kanal, Balance zwischen Qualität und Quantität, kommunizierte Inhalte sowie das Format
Für Digital Natives ist Facebook der wichtigste Kommunikationskanal mit Marken, wobei hier hohe Ansprüche an Unternehmen gestellt werden:
Posting-Texte dürfen nicht zu lang sein, trotzdem sollten alle wichtigen Informationen darin enthalten sein. Auffallend hier ist, dass der Versuch des „Köderns" auf eine externe Unternehmenswebsite durch bloßes Teasern von Inhalten tendenziell abgelehnt wird.
Facebook wird vorwiegend über die App am Smartphone genutzt, darum erwarten sich Digital Natives hier auch, dass die Landingpage hinter einem Link für mobile Endgeräte optimiert ist.
Die größte Herausforderung ist die richtige Balance zwischen qualitativem Inhalt und der richtigen quantitativen Intensität: Zu häufiges Posten wird schnell als negativ empfunden und eher als Reminder zum „Ent-liken" der Page gesehen.
Der Mehrwert ist hier ein entscheidender Faktor, wie Informationen von Unternehmen angenommen werden: Die persönliche Relevanz spielt dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie die Glaubwürdigkeit in Zusammenhang mit der Kompetenz und der Sympathie des Absenders. Wenn sich Marken mit den Inhalten, die sie verbreiten zu weit von ihrer Kernkompetenz entfernen, laufen sie Gefahr, unglaubwürdig zu wirken.
Persönliche Daten im Tausch gegen relevante Inhalte
Reine Information wird nur geschätzt, wenn sie „wirklich interessant" ist. Wird hingegen ein Mehrwert in Form eines Tipps angeboten, wird der Information mehr Beachtung geschenkt. Ist man davon überzeugt, dass die Qualität stimmt, würden die Befragten auch persönliche Informationen freigegeben, um genau den Inhalt beziehen zu können, der für sie interessant und relevant ist.
FastBridge Austria ist die Digital-Unit der Mediaagenturen Initiative und UM PanMedia sowie Teil des internationalen Agenturnetzwerks IPG Mediabrands.
Media- und Kommunikationsberatung (http://www.fhstp.ac.at/studienangebot/master/mk) ist ein Bachelor- und Master-Studiengang an der Fachhochschule St. Pölten mit den Schwerpunkten Werbung / Dialogmarketing / Public Relations / Eventmanagement / Media- und Kommunikationsplanung bzw. Digital Marketing.
Aussender:
Initiative Media Werbemittlung Ges.m.b.H.
Gabriele Berndl
PR Managerin
www.initiative.com