17. Juli 2013
Posted in
Marken
Der oberösterreichische Nahrungsmittelproduzent Spitz mit Sitz in Attnang-Puchheim steigerte im Geschäftsjahr 2012/13 seinen Umsatz um 8% auf 256 Mio €. Die Mitarbeiterzahl im Jahresschnitt lag bei rund 640 Personen. Die Umsatzsteigerung ist auf die Einführung neuer innovativer Produkte, eine steigende Kundenzahl und eine Ausweitung des Exportgeschäftes zurückzuführen. Etwas getrübt wurden die Ergebnisse durch die Rohstoffpreiserhöhungen in den letzten 1 ½ Jahren, die nicht zur Gänze auf die Verkaufspreise umgelegt werden konnten.
Wesentlich zum Unternehmenserfolg beigetragen haben zahlreiche Innovationenaus allen Unternehmensbereichen. So etwa die Cola Knister Waffel, die auf der Internationalen Süßwarenmesse ISM zur Top Innovation gewählt wurde. Aber auch durch neue Frizzante- bzw. Sirupsorten konnte die Produktpalette erfolgreich ausgebaut werden.
Mayonnaise und Saucen werden bei Spitz seit dem letzten Jahr in einer hochmodernen allen Ansprüchen der Lebensmittelsicherheit entsprechenden Anlage herstellt.
Auch im Getränkebereich wurde kräftig investiert. So sorgt eine neue Mikro-Filtrationsanlage bei der Sektproduktion dafür, dass das Traubenaroma besser erhalten bleibt. Durch eine Ultra-Filtrationsanlage bei der Herstellung von Fruchtsaftkonzentrat können zudem blankere, schönere Fruchtsäfte produziert und gleichzeitig Filterhilfsmittel eingespart werden.
Der Umsatzzuwachs wurde im Wesentlichen durch Umsätze außerhalb von Österreich, vor allem aus den umliegenden Ländern generiert. „Wir punkten hier trotz durchaus potenter Mitbewerber mit der hohen Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Unsere Kunden schätzen unsere breite Produktpalette und die daraus resultierenden Vorteile, wie beispielsweise im Bereich Logistik", so Spitz-Geschäftsführer Mag. Josef Mayer.
Nachhaltige Unternehmenspolitik
Ein wichtiges Anliegen ist für die S. Spitz GmbH das Thema Nachhaltigkeit. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde der österreichische Früchteeinkauf für die Herstellung von Sirupen und Fruchtsäften ausgeweitet. Nachhaltig investiert wird auch in Ausbildungsprogramme, die von Lehrlingsausbildungen über interne und externe Mitarbeiterschulungen bis hin zu Projekten zur Qualitäts- und Prozessverbesserung reichen.

„Das Wetter in Österreich und Europa hat den Getränke-Umsatz in den ersten Monaten des Geschäftsjahres nicht unterstützt. Durch unsere innovative Produktpolitik rechnen wir jedoch mit einer weiteren positiven Unternehmensentwicklung", so Geschäftsführer Mag. Josef Mayer.
„Dazu beitragen wird", so Mayer weiter, „auch die für Herbst geplante Inbetriebnahme einer Spezialiätenbrennerei für hochwertige Edelbrände und Spirituosenspezialitäten am Standort Attnang-Puchheim. Kostbare, nur in kleinen Mengen verfügbare Rohstoffe werden dort zu Premium-Spezialitäten verarbeitet."
Bildnachweis: Spitz
Aussender:
>> Rückenwind e. U.
Agentur für Markenprofilierung
www.rueckenwind.co.at
< Zurück | Weiter > |
---|